Dominik Muheim
Dominik Muheim ist Poetry Slam Schweizermeister 2017, Kulturpreisträger des Kanton Baselland und Morgengeschichten Autor bei Radio SRF 1. Ab 2016 tourte er mit dem Perkussionisten Sanjiv Channa mit seinem ersten Programm «Plötzlich zmitzt drin». 2019 folgte ihr zweites Programm «Chunt scho guet», welches ein musikalisches und kabarettistisches Spoken-Word-Erlebnis mit innovativer Bühnenshow bietet. Aktuell ist das dritte Programm in Entstehung.
aktuelles Programm
Muheim & Channa «Chunt scho guet» (2019)
Der eine ist Künstler, der andere ist Barkeeper. Der eine träumt vom Durchbruch, der andere von einer Geschirrwaschmaschine.
An ihrer multifunktionellen Bar sinnieren und musizieren die beiden über verlorene Gemälde, verschollene Hauswirtschaftslehrerinnen, vergessene Schiessereien, Banker mit Burnout und platzende Seifenblasen. Eine Tragikomödie über Sehnsucht, Träume und Erfolg in einer turbulenten Zeit.
Ein Abend mit Geschichten und Dialoge mitten aus dem Leben und mit einer - obacht - unerwarteten Wendung.
Regie: Philipp Galizia
«Plötzlich zmitzt drin» (2016 bis Nov 2018) Dominik Muheim & Sanjiv Channa
Plötzlich bist du 22 Jahre alt und plötzlich bist du Primarlehrer. Nun wird erwartet, dass du dich wie ein erwachsener Mensch verhaltest. Aber wenn du ein Bier kaufen willst, musst du trotzdem noch deine ID zeigen. Und eigentlich wolltest du doch Rockstar werden.
Dominik Muheim erzählt Mundart-Geschichten über den Lehreralltag, über die Hilflosigkeit und über das Erwachsenwerden in einer verrückten Welt. Der Musiker Sanjiv Channa begleitet ihn dabei virtuos mit seinem selbst entworfenen „Geräusche-Tisch“. Mal ruhig und poetisch, mal laut und absurd.
Regie: Philipp Galizia
Portrait über seine Arbeit und Ausschnitte Programm
Das Helvetische Dreieck - Poetry Slam Team mit Sven Hirsbrunner
Sven Hirsbrunner und Dominik Muheim sind zusammen «Das Helvetische Dreieck». Wo denn da die Drei, wo das Eck ist, mag man sich fragen. Ecken und Kanten sehen die beiden genug aneinander. «Dominik ist viel zu pedantisch», sagt Sven. «Sven will immer das Publikum beleidigen», sagt Dominik. Die Drei ist ein Überbleibsel aus der Dreiecksbeziehung mit einer Zürcherin. Kaum zusammen gekommen, ist sie aus der Slamgemeinschaft wieder ausgestiegen. Der Name ist geblieben. Im Team aufzutreten ist nichts Ungewöhnliches in der Poetry Slam-Szene. Denn: «Zu zweit auf der Bühne zu stehen ist dynamischer und vielfältiger. Und verrückter.»
Und im Fall des Helvetischen Dreiecks mit einer ordentlichen Prise Ironie gespickt, die sich in jedem Satz äussert. Ein Dream Team? Schreibblockaden scheinen die beiden kaum zu kennen. «Meistens treffen wir uns in einem Café in irgendeiner Stadt und verbringen einen Nachmittag oder Tag damit zu schreiben, was aus uns herauskommt», erklärt Dominik. Manchmal bleibt ein Text auch Wochen oder Monate liegen bis er ganz fertig ist, erklären sie. Ja – sie. Mehrzahl. Nicht nur beim Slammen nehmen sie sich ständig die Worte aus dem Mund, auch im Gespräch. Das heisst nicht, dass sie immer einer Meinung sind – im Gegenteil: «Wir haben völlig andere Ansichten. Das ist spannend – wir streiten recht oft!»
Ihre Uneinigkeit äussert sich auf der Bühne durch Konfusion. Sie möchten verwirren. Wie sie das machen? «Wir sind laut, schnell und nehmen viel Raum für unsere Performance ein», beschreiben sie ihren Stil. Oder wie ein anderer Slammer sie mal beschrieben hat: «Wenn die auf der Bühne stehen, ist es wie eine Mischung aus Speed und LSD!»
Schweizermeister im Poetry Slam Team 2015 & 2016 & 2017
Schweizermeisterschaft - Das Helvetische Dreieck 2017
SRF 3 Jeder Rappen zählt - Das Helvetische Dreieck 2016
SRF Giaccobo / Müller - Das Helvetische Dreieck 2016
SRF Virus - Das Helvetische Dreieck 2015
Hör- und Sehproben
Radio SRF1 Morgengeschichten - Jahresrückblick 2019
«Ohrfeigen – Die Live-Radioshow» aus dem Kleintheater Luzern 2019
Radio SRF1 Morgengeschichten - Praktische Haustiere 2019
Radio SRF1 Morgengeschichten - Heiratsantrag 2019
Kurzauftritt Künstlerbörse "Plötzlich zmitzt drin" 2017
Portrait über seine Arbeit und Ausschnitte Programm 2017
Videoausschnitt 1 aus Programm "Und plötzlich zmitzt drin" 2016
Videoausschnitt 2 aus Programm "Und plötzlich zmitzt drin" 2016
SRF - Spasspartout - Das beste für 2016
SRF 3 Jeder Rappen zählt - Das Helvetische Dreieck 2016
weitere Infos
Aus "Plötzlich zmitzt drin" (2016)
"Und plötzlich bisch zmitzt drin – bisch nümme Chind – bisch erwachse, aber noni erwachse..."
"Lessisch öppis längwilligs i dr Zitig und seisch „interessant“ und de luegsch fasziniert „SpongeBob“ und seisch „isch das e Seich“"
Medienunterlagen
Medienstimmen
ProgrammZeitung Basel - Muheim & Channa Dez. 2020
Bericht von der Bühne Heimat in Ehrendingen Februar 2019
Zeitungsartikel - Ein humorvoller Abend an der Bar - Volksstimme Februar 2019
Keine Comedy? Das chunt scho guet - Oltner Tagblatt 2019
Zeitungsartikel - 20 Minuten - Schweizermeister 2017
Medienunterlagen
Unten finden Sie Bild- und Textmaterial zum Download für die Gestaltung von Presseberichten oder Ankündigungen. Das Bildmaterial darf mit Hinweis auf das Copyright von Claude Hurni (Bilder Duo) und Florian Moritz (Bilder in der Bar) frei verwendet werden.
Chunt scho guet - Flyer als PDF
Chunt scho guet - A3 Plakat als JPG